Alt Zauche-Wußwerk

Allgemeines

Ortsteil: Alt Zauche
Ortsteil: Wußwerk

Bewohnte Gemeindeteile:

  • Burglehn
  • Bahnhof Wußwerk

Fläche in km²: 33
Einwohnerzahl 464 (Stand 31.03.2022, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)

Der Ortsteil Alt Zauche

Alt Zauche liegt an der Nordseite des Hochwaldes im Oberspreewald. Der Ort ist von Wiesen und Waldflächen umgeben ...

Alt Zauche liegt an der Nordseite des Hochwaldes im Oberspreewald. Der Ort ist von Wiesen und Waldflächen umgeben. Auffällig und ortsbildprägend sind die aus Backstein erbauten Wohnhäuser, die teilweise noch in der ursprünglichen Form und gestaltung auftreten. 1347 wird Alt Zauche als "Alte Niewe" erstmalig in einer Urkunde erwähnt. In weiteren Unkunden ändert sich die Ortsbezeichnung immer wieder, bis hin zu Alt Zauche. Weitgehend geprägt wurde der Ort bis ins 20. Jahrhundert durch die Landschaft. Die Lage am Nordrand des Oberspreewaldes und die Verkehrsanbindung sind gute Voraussetzungen für Alt Zauchevom Tourismus um Spreewald zu profitieren. Der Ort ist idealer Ausgangspunkt für Kahnfahrten in den Hochwald, Kutsch- und Kremserfahrten, Wandern und ausgedehnte Radtouren. Gemeinschafsleben und Brauchtum werden durch ansässige Vereine gepflegt.

mehr   schließen   

Der Ortsteil Wußwerk

Wußwerk ist ein kleiner Ort im Amt Lieberose/Oberspreewald. Das Gebiet um Wußwerk war schon in frühester Zeit besiedelt ...

Wußwerk ist ein kleiner Ort im Amt Lieberose/Oberspreewald. Das Gebiet um WUßwerk war schon in frühester Zeit besiedelt. Davon zeugen ein Bestattungsplatz aus Bronzezeit sowie ein mittelalterlicher Wohnplatz südwestlich von Wußwerk. 1340 wird Wußwerk erstmalig als "Wußwerch" in einer Urkunde erwähnt. Wußwerk hatte bis etwa 1970 einen Kahnfährhafen und war Ausgangspunkt für Kahnfahrten in den Hochwald. Heute befindet sich die Kahnabfahrtstelle über 5 km außerhalb des Dorfes am Nordfließ. Wußwerk ist ferner ein Ausgangspunkt für Fahr- und Wanderrouten.

mehr   schließen